Müsst ihr euch im Supermarkt beim Einkaufen auch erst immer eine Schneise durch all die Osternaschereien bahnen?
In unseren hiesigen Geschäften ist das derzeit auf jeden Fall so.
Da muss man hinterher erstmal gucken, ob man nicht einen Schoko-Osterhasen im Schuhprofil kleben oder sich versehentlich ein Fondant-Ei im Haar verfangen hat.
Beim heutigen Wochenendeinkauf habe ich gerade nochmal Glück gehabt und außer einer zwei Packungen Ostergummibären, die sich IIIIRGENDWIE in meinen Einkaufswagen geschlichen haben, konnte ich dem Osterwahn entgehen.
In meiner Küche hingehen „ostert“ (Me… formerly known as the Wortkreationsschöpfer…) es hingegen schon ein wenig mehr.
Nach meinen Spiegelei-Cupcakes von letzter Woche möchte ich euch nämlich heute ein weiteres Ostergebäck vorstellen:
Leckere Blätterteigmöhren gefüllt mit einer locker-leichten Erdbeersahne.
Ein super leckeres Gebäck, dass perfekt zum Osterkaffee oder Osterbrunch passt und dass wirklich jedem schmeckt. (Sogar meinem mäkeligen Vater… Hihi)
Das Rezept ist super easy und vor allem schnell gemacht, eignet sich also bestens zum spontanen Kaffeebesuch.
(Außerhalb der Osterzeit lasst ihr einfach das Möhrengrün weg und serviert so statt Blätterteigmöhren leckere Schillerlocken mit Erdbeersahne 😉 )
Ihr könnt eure Blätterteigmöhren selbstverständlich mit jeder nur erdenklichen Füllung zubereiten; eurer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Probiert sie doch einfach mal mit eurer Lieblingstortenfüllung aus.
Blätterteigmöhren mit Erdbeersahne
Zutaten:
(ergeben 10 Blätterteigmöhren)
- 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
- etwas Speiseöl oder Backtrennspray
- 1 Eigelb
- 3 EL Milch
- 100g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- etwas Möhrengrün zur Deko
- Schillerlocken-Formen (gibt es beispielsweise hier)
Für die Füllung
- 1 Becher Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 200g Erdbeer Sahnejoghurt
- 3 TL Erdbeersirup
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Schillerlocken-Förmchen mit etwas Öl oder aber Backtrennspray gut fetten.
- Den Blätterteig von der langen Seite her in ca. 10 á 2,5cm breite Streifen schneiden und von der Spitze her leicht überlappend um die Form wickeln, so dass diese etwa zu 3/4 bedeckt ist.
- Das Eigelb mit der Milch verquirlen und den Blätterteig damit bepinseln.
Anschließend Zucker sowie Vanillezucker auf einem Teller vermischen und die Blätterteigmöhren darin wälzen. - Die Schillerlocken-Formen auf das Backblech stellen und im Backofen etwa 12-15 Minuten backen.
- Anschließend die Formen leicht zusammendrücken und die Möhren vorsichtig abziehen.
- Vollständig auskühlen lassen.
Füllung
- Sahne mit Sahnesteif sehr steif schlagen
- Erdbeerjoghurt sowie den Erdbeersirup (je nach Geschmack) unterheben
- Creme in einen Spritzbeutel geben und die ausgekühlten Blätterteigmöhren damit befüllen.
- Mit Möhrengrün als „Möhre“ servieren.
Genießen <3
Inspiriert wurde ich übrigens von der lieben Marileen vom Blog „Holz & Hefe„, die ebenfalls Blätterteigmöhren mit einer leckeren Lemon-Curd Füllung gezaubert hat.
Noch mehr Ostern gefällig?
Wie wäre es zum Beispiel mit dieser leckeren Kinder-Pingui Torte mit einem besonderen Osternest oder aber dem leckeren Spiegelei-Kuchen?
Ich wollte es nachmachen.. Aber jetzt hat mein Mann den Spiegelei-kuchen entdeckt… Und ich soll den machen?
Ohhh, das freut mich aber sehr, dass du meine Möhrchen als Inspiration genommen hast! Die Idee, sie in Zucker zu wälzen, ist auch super!
Liebe Grüße
Marileen
Die sehen super aus – eine wunderbare Idee!
Liebe Grüße
Stefan