|Anzeige|
Wer einen Blick auf das Titelbild geworfen hat und sich dann dazu entschlossen hat, hier reinzuklicken, hat vermutlich eine gewisse Erwartungshaltung mitgebracht.
Vielleicht waren es die von meinen Kindern liebevoll getauften„Kacki-Kekse“ oder die Mini Klopapierrollen aus Fondant…?
Vielleicht seid ihr auch durch eine Suche nach Ideen, wie man Solidaritäts-Postkarten verschicken kann, auf diesen Beitrag gestossen.
Good News, everybody:
Hier findet ihr alles.
„Alle draiii susammen“ sozusagen.
Zuerst möchte ich euch gerne erzählen, wie es zu dem heutigen Beitrag gekommen ist.
Aaaaaalso.
Zu allererst einmal liebe ich es, zu backen.
Und ich liebe Kekse.
Das dürften die Meisten unter euch mittlerweile mitbekommen haben. 😉
Meine große Geheimliebe, von der ihr bisher nichts wisst (quasi Top-Secret im Verborgenen) ist meine große Liebe für Postkarten.
Von jedem Layover (so nennen wir „Flieger“ die Aufenthalte im Ausland) bringe ich mir mindestens eine Postkarte mit.
(Stellt euch an dieser Stelle meinen Mann im Hintergrund hysterisch kreischend „NUR EINE??????“ vor.)
An meinem Kühlschrank hängen (neben meiner beachtlichen Menge an Kühlschrankmagneten aus jedem Souvenirshop der Welt) viele, viele Postkarten.
Und da der Kühlschrank in der Küche steht und Kekse ja bekanntlich dort entstehen, schliesst sich hier der Kreis.
Völlig logisch, oder?
Nein?
Dann passt mal auf. 😉
Solidaritäts-Postkarten verschicken und füreinander da sein
Mein allerallerallerliebster Lieblings-Online Anbieter zum Thema „Post- und Grußkarten“ ist MyPostcard.
Dank meiner ungezügelten Postkarten-Sammelleidenschaft bin ich eines Tages auf die Webseite gestossen und habe euch bereits hier ausführlich davon berichtet.
MyPostcard hat sich passend zur aktuellen Situation jedenfalls etwas richtig tolles einfallen lassen:
In der Rubrik „Solidaritäts-Postkarten verschicken“ findet ihr über 500 verschiedene Grußkarten rund ums Thema Solidarität.
Hauptfokus… natürlich auf „the one and only Alman-Hamsterartikel“:
Dem Klopapier.
Die Idee fand ich so klasse, dass ich mir direkt mein Rezeptbüchlein geschnappt habe und drauf losgebacken habe.
Und was passt besser zu Klopapier als….?
Richtig.
Kleine Keks-Kacki Häufchen und nochmehr Klopapier; geformt aus Fondant.
(An dieser Stelle ein dringender Aufruf: Don’t try this at home. Also das Klopapier. Der Fondant. Aaarrgh. Ihr wisst schon.)
Ich habe die verschiedenen Postkarten dann gemeinsam mit den Kacki-Häufchen und den Fondant-Klopapierrollen an meine Freunde und Bekannten verschenkt.
Natürlich hübsch eingepackt in kleine Cellophan-Tütchen.
(Nicht nur wegen Corona. Ich stehe total auf diese kleinen Tütchen.)
Denn die Zeiten sind hart (aber wem erzähle ich das, mmh?) und ich freue mich immer, wenn ich jemanden zum Lachen bringen kann.
Ähnlichkeiten mit den Sprüchen auf den Postkarten sind natürlich reeeein zufällig.
Oder habt ihr etwa einen Covid-ioten in eurem Bekanntenkreis?;-)
Das Rezept für die Kekse verrate ich euch natürlich sofort im Anschluss.
Aber jetzt gibt es erstmal etwas auf die Lachmuskeln; denn schaut euch mal die coolen Karten an. 😉
Die komplette Rutsche Solidaritäts-Postkarten zum Verschicken, selbst behalten oder „an-den-Kühlschrank-hängen“ findet ihr hier.
Luftpost für die „vor-dem-leeren-Klopapierregal-Steher“
Eine Portion Liebe an die „die Home-Officer“
Solidarität mit allen Kontaktlinsenträgern
Für alle „um-die-Ecke-Denker“
Liebesbeweis auf höchster Ebene
This one goes out to all the covidiots
Für gewisse Leute.
Zum Aufhängen im Badezimmer.
Aus Gründen.
Für all die, die lieber mit Steinen sprechen als mit Menschen
Für diejenigen, die den Horizont nicht mehr sehen können
Und zum Schluss: KONFETTI FÜR ALLE!
Und, welche Karte hat euch spontan am Besten gefallen? 🙂
Ich kann mich -wie immer- gar nicht entscheiden.
*kichert leise
*an-den-Kühlschrank-häng-Geräusch
Wie versprochen, habe ich natürlich auch noch das Rezept für die Kacki-Kekse für euch.
Zum Verschenken.
Und Verschicken.
Oder zum selber essen. 🙂
Kacki-Häufchen Kekse
Zutaten:
- 125g weiche Butter
- 40g Puderzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 175g Mehl
- 35g Kakaopulver
- 30g Milch
- Zuckeraugen
- Lebensmittelkleber
Zubereitung:
- Euren Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und euer Backblech mit Backpapier auslegen.
- Butter zusammen mit Puderzucker und Vanillezucker in etwa 5 Minuten cremig aufschlagen. Nacheinander Mehl, Kakaopulver und Milch zum Teig geben und gut unterrühren. Anschliessend den Teig nochmal mit bemehlten Händen durchkneten.
- Den Teig in einen Gefrierbeutel füllen und die Ecke abschneiden. Danach als „Kacki-Häufchen“ auf das Backblech spritzen.
- Im heißen Backofen für circa 15 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen.
- Wenn eure Kacki-Häufchen abgekühlt sind, die Augen mit Hilfe von eurem Lebensmittelkleber festkleben
- Zusammen mit euren Solidaritäts-Postkarten verschicken und Freude verschenken! ❤
Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst.