Apfelrührkuchen mit Zucker und Zimt

Apfelrührkuchen mit Zucker und Zimt

Ihr Lieben❤️ – ich liebeliebeliebe ja Apfelkuchen.
Durch eine dhfgdhjxf-Lebensmittelallergie darf ich leider keine Äpfel “pur” essen… Das muss natürlich entsprechend kompensiert werden, also gibt es sie hier oft im gebackenem Zustand. ?
Äpfel SCHÄLEN (was die Zubereitung eines ordentlichen Apfelkuchens ja so mit sich bringt…) ist jetzt nicht direkt eines meiner präferierten Hobbies, deswegen habe ich sofort verzückt das Apfelrührkuchen-Rezept auf Claretti’s Blog tastesheriff, das mit nur 2 Äpfeln daherkommt, in meine “Nachback-Liste” aufgenommen.

Und obwohl ich es ja eigentlich eher aufwendig (oder zumindest “sahniger” ?) mag, hat dieser Kuchen ab sofort einen Stein bei mir im Brett.
So unglaublich lecker!
So saftig!
So simpel!
So…. Mmmmmh!

Den müsst ihr probieren, ihr verpasst sonst was!
Und sowas sag ich echt nicht zu jedem. ?

Zutaten:

– 1/2 TL Salz
– 1 1/2 TL Backpulver
– 200g Mehl
– 125g weiche Butter
– 125g braunen Zucker
– 50g weißen Zucker
– 1/2 TL Zimt
– 2 Eier
– 1 TL Vanille (Mark aus der Schote oder Vanillepulver)
– 75ml Milch
– 2 Äpfel
– Zimt und Zucker – ca 3-4 EL

Zubereitung:

1.) Backofen auf 170 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.

2.) Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.

3.) Eier, beide Zuckersorten, Vanille und Butter cremig schlagen.

4.) Salz, Mehl, Backpulver und den Zimt zusammen sieben und unter die Buttermischung heben.
Langsam die Milch hinzu gießen.

5.) Die Äpfel unter den Teig heben und alles in eine gut gefettete Kastenform geben. (Wenn ihr ihn so richtig gut gefettet habt, dann legt noch ne Schippe drauf und fettet ihn noch mehr ein, sonst bekommt ihr den Kuchen später nicht vernünftig aus der Form. Oder aber ihr nehmt direkt eine Silikonform.)

6.) Den Kuchen mit Zimt und Zucker bestreuen und dann für ca. 50 min in den Ofen. (Stäbchenprobe)

7.) Den Kuchen auskühlen lassen, aus der Form nehmen und ein weiteres mal mit Zimt und Zucker bestreuen.

Guten Appetit ❤️

image

9 Kommentare

      1. Ich fühl mich ziemlich häuslich, da hab ich tatsächlich Lust auf Backen. Wenn die Lust mich bis dahin verlässt, dann ist das aber auch okay…. 🙂

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert