Food

Puddingkipferl

Puddingkipferl

Puddingkipferl: Ein schnelles und einfaches Weihnachts Plätzchenrezept

Es war einmal, vor langer Zeit, ein armes kleines Mädchen mit einer ausgeprägten Hasel-, Walnuss & Mandelallergie. 
Diese Allergien waren nicht die Einzigen, bei weitem nicht, aber für heute konzentrieren wir uns auf die Nuss- & Mandelallergie. 

So trug es sich zu, dass dieses kleine Mädchen im Erwachsenenalter die allerköstlichsten Köstlichkeiten einfach links liegen lassen musste. 
Nutella, Raffaello, diese leckeren gefüllten Cornflakes, gebrannte Mandeln…. um nur einige von ihnen zu nennen. 

In der Weihnachtszeit wurde das kleine Mädchen immer ganz besonders traurig, denn kaum ein Plätzchenrezept kam ohne Hasel-, Walnüsse oder Mandeln aus.
Besonders die leckeren Vanillekipferl, nach denen sie sich schon immer die Finger geleckt hatte, vermisste sie sehr.
Manchmal nahm sie einfach eine Allergietablette, um eins, zwei süsse Sachen naschen zu können. 

Eines Tages fand das kleine Mädchen im Internet ein Rezept.
„Puddingkipferl“ stand da. 
Puddingkipferl? 
Was ist dass denn?

Es stellte sich heraus, dass es sich bei diesem Rezept um einen bisher gut gehüteten Schatz handelte.
Zart mürbe Kipferl, die auf der Zunge vergehen und so herrlich-himmlisch süß schmeckten.
Kipferl, die sogar das Allergiker Mädchen essen konnte und die sich geschmacklich keinesfalls hinter ihren großen Kipferl-Geschwistern verstecken mussen.
Wahlweise konnte man die Puddingkipferl mit Vanille-, Schokoladen- oder jedem anderen Puddingpulver zubereiten.
Das Rezept kam obendrein mit nur 6 Zutaten aus und benötigte weder Plätzchen Ausstecher noch stundenlange Kühlzeit.
Einfach kneten, formen und ab damit in den Ofen!

Naaaa… Könnt ihr sie schon riechen? 😉

Puddingkipferl-Rezept

Zutaten:

  • 120g Butter, weich
  • 100g Zucker
  • 2 Eigelb (M)
  • 220g Mehl
  • 1 Päckchen Vanille-/ oder Schokopuddingpulver
  • 2 EL Milch

Zum Bestäuben:

  • 100g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen.
  3. Anschliessend die beiden Eigelb zugeben.
  4. Das Mehl zusammen mit dem Puddingpulver in einer separaten Schüssel vermengen.
  5. Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch unter den Teig heben.
  6. Den fertigen Teig zuerst zu einer Rolle mit etwa 2cm Durchmesser formen, hiernach in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden.
  7. Die Stücke rollen und anschließend zu Kipferln formen.
  8. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und auf dem mittleren Einschub für ca. 12 Minuten backen.
  9. Währenddessen Puderzucker mit dem Vanillezucker vermischen und anschließend über die noch heissen Kipferl sieben.

…Und so trug es sich zu, dass das kleine Mädchen, dass ich einmal war, glücklich tonnenweise Kipferl verschlang.

ENDE.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und weiterhin eine wunderschöne, besinnliche Adventszeit <3

PS: Noch mehr leckere Plätzchen ohne Nüsse und Mandeln sind beispielsweise die Engelsäuglein oder die Traumstücke

S.ally

View Comments

Recent Posts

Chicken Tikka Masala

Chicken Tikka Masala – (m)eine Reise in die Gewürzwelt Indiens Als Flugbegleiterin habe ich das…

4 Monaten ago

Ofenfeta mit grünem Spargel und Cherrytomaten

Als Flugbegleiterin und Mama von zwei Kindern bin ich ständig auf der Suche nach Rezepten,…

4 Monaten ago

Mein liebster NY Cheesecake

Ein Stück New York auf meinem Kuchenteller – mein liebster NY Cheesecake Als Flugbegleiterin habe…

5 Monaten ago

WMDEDGT 01/2024

Ich habe nach langer Zeit mal wieder richtig Bock, bei Frau Brüllens "Was machst Du…

2 Jahren ago

Christmas Crack

Christmas Crack ist eine Art Toffee bestehend aus Salzcrackern, einer selbstgemachten Karamellschicht, Schokolade und bunten…

2 Jahren ago

Elf on the shelf Ideen

Der "Elf on the shelf" (was übersetzt in etwa "Der Elf auf dem Regal" heisst)…

2 Jahren ago